Die Grundrezeptur unserer Brotbackmischungen wird inzwischen seit über 8 Jahren unverändert verwendet, da sich die eingesetzten Rohstoffe bewährt haben und das Brot einem konventionellen Brot von seinen Eigenschaften her sehr nahe kommt.
Dies hilft besonders Menschen, welche die Diagnose Zöliakie erst kürzlich erhalten haben.
Während bei den Kuchenbackmischungen bei richtiger Dosierung der Inhaltsstoffe fast kein Unterschied zu Weizenmehlprodukten feststellbar ist, weicht der Geschmack und die Konsistenz des glutenfreien Brotes mit jedem Tag mehr von dem konventioneller Brot ab.
Dies ist für uns Grund genug weiter zu forschen, um die Textur, den Geschmack und die Sensorik unserer Brote weiter zu verfeinern.
Durch den Austausch einzelner Komponenten haben wir eine vollkommen veränderte Basis für unsere Brote entwickeln können. Bei gleichbleibenden geschmacksgebenden Inhaltsstoffen konnten in folgenden Bereiche erhebliche Fortschritte gemacht werden:
1: Elastizität der Kume
Durch das fehlende Klebeeiweiß wirkte das Brot bereits am Folgetag etwas spröde und neigte zum Reißen. Dies konnte nur durch Einfrieren einzelner Scheiben am Backtag vermieden werden.
Unsere veränderte Backmischung verleiht dem Brot eine natürliche Elastizität, die über mehrere Tage anhält. Die Kume ist gleichmäßig. Das Brot bleibt im unteren Bereich nicht "sitzen" und es bildet sich keine Luftblase unter der oberen Kruste.
2: Gäreigenschaften
Das Brot geht gleichmäßig auf und bildet eine wohlgeformte runde Decke, wie man es von Weizenbroten her gewohnt ist. Der Gärprozess kann dadurch optisch verfolgt werden und dadurch nach Gefühl und nicht nach Zeit bestimmt werden. Unterschiedliche Temperaturen bei der Zubereitung lassen eine genaue Gärzeitangabe nur sehr schwer zu. Durch die optische Kontrollmöglichkeit wird dies sehr erleichtert.
3. Gelingsicherheit
Durch die veränderte Rezeptur wird die Zubereitung stark vereinfacht, da kritische Zubereitungsschritte entfallen. Einem Verbraucher, der vorher schon konventionell gebacken hat, fällt der Umstieg leichter.
4. Optische Eigenschaften
Das ganze Brot ist "näher am Original". Aussehen, Kruste, Kume, Geruch und Geschmack ähneln sehr einem konventionellen Brot. Insbesondere kurz nach dem Backen ist das Brot ein Genuß
Zielgruppe für diese Produkte sind in erster Linie Wiederverkäufer für den LEH.
Der Einkauf ist aber auch für folgende selbstverarbeitende Personengruppen möglich: